Wien-Traiskirchen-Wiener Neustadt
Die Aspangbahn - eine Reise in die Vergangenheit - von Josef Mauerer
Von Wien Südbahnhof führt die 54 km lange eingleisige und nicht elektrifizierte Aspangbahn über Kledering, Maria Lanzendorf, Traiskirchen bis nach Sollenau (km 44) bzw. Felixdorf (km 45) um von dort weiter nach Wiener Neustadt zu führen. Einst als Teil einer "Wien-Saloniki-Bahn" gebaut, von der nur der Abschnitt Wien-Wiener Neustadt-Aspang von der Austro-Belgischen Eisenbahngesellschaft fertiggestellt wurde, sollte die Strecke eine Direktverbindung von Wien über Zagreb nach Thessaloniki unter Umgehung Serbiens und Ungarns herstellen. Die Trassenführung war auf österreichischem Gebiet wie folgt geplant: Wien–Wiener Neustadt-Aspang–Friedberg–Radkersburg um dort auf die kroatische Grenze zu stossen. Die so genannte "innere Aspangbahn" von Wien bis Wiener Neustadt wurde am 7.08.1881 dem Verkehr übergeben. Zum Einsatz kam ein Dampfomnibus der Firma Böhm und Schwind mit vierteiligem Wagenkasten. Heute dient die Strecke nur noch einem eher bescheidenen Regionalverkehr, zumal man bis Traiskirchen auch mit der Wiener Lokalbahn mit dichtem Takt fahren kann. Seit Fahrplanwechsel findet der Verkehr nur noch zwischen Maria Lanzendorf und Wiener Neustadt statt - die restlichen 12 km weiter nach Wien, geht es mit SEV-Bussen wegen des Neubaus des Wiener Hauptbahnhofs. Zur Steigerung der Fahrgastzahlen trägt auch das nicht unbedingt bei....
5047 033 als R 7425 im Bahnhof Maria-Lanzendorf. Von hier bringt SEV die Reisenden nach Wien.
Seit 2010 führt von Wien bis Maria Lanzendorf der SEV, hier aus Richtung Wien ankommend.
Der Güterverkehr rollt auch 2010 über die innere Aspangbahn. Aus Wiener Neustadt trifft 2016 083 in Maria Lanzendorf ein.
Konkurrenz zur Aspangbahn stellt die Wiener Lokalbahn dar, die in dichtem Takt von der Wiener Oper nach Baden verkehrt und ebenfalls einen eigenen Bahnhof in Traiskirchen unterhält. (Im Bild: R 145)
R 147 der Wiener Lokalbahn in Traiskirchen.
Daneben stellt sich der Bahnhof Traiskirchen Aspangbahn mit 5047 054 als R 7421 recht beschaulich dar.
Nachdem wir den Bahnhof Traiskirchen ausführlich gewürdigt haben, widmen wir uns nun dem Bahnhof Trumau mit einer Abstellgruppe ACTS-Wagen.
So schön können im Jahr 2010 Bahnhofsgebäude sein. Bahnhof: Tattendorf.
Irgendwie scheint die Zeit still zu stehen auf der inneren Aspangbahn. Mit dem Bild vom Wasserkran im Bahnhof Tattendorf beenden wir unseren kleinen Bilderbogen von der Aspangbahn.