Mit 2095 013 und 2091 008 durch den Bregenzerwald
Am 22. August 2015 war ich Teilnehmer einer meiner schönsten Sonderfahrten. Bei herrlichsten Wetter fand für eine handvoll Teilnehmer eine Sonderfahrt auf der Bregenzerwaldbahn statt, auf der nach Betriebseinstellung ein Museumsbetrieb zwischen dem einstigen Endbahnhof Bezau und dem etwa 8 km entfernt liegenden Schwarzenberg eingerichtet ist. Alle Fotos Ingo Ehrlich
Mit dem Star der Bregenzerwaldbahn starteten wir früh am Morgen in Bezau. Die Lok 2095 013 ist nach aufwändiger Restaurierung erst seit Mai 2015 im Einsatz im Bregenzerwald.
Bei geradezu gleißendem Licht rollte der Sonderzug nach Schwarzenberg über die Sporeneggbrücke, das bedeutendste Bauwerk der Museumsbahnstrecke.
Wenige Minuten später war der heutige Endpunkt der Museumsbahn in Schwarzenberg erreicht.
In Schwarzenberg hieß es für 2095 013 erst einmal umsetzen.
Rasch wurde umgesetzt, da der Sonderzug rechtzeitg um 10.45 Uhr in Bezau sein mußte, da um diese Uhrzeit der planmäßige Dampf-Sonderzug abfuhr.
Gleich hinter Schwarzenberg gelang dieses Bild.
Und sogleich war wieder die Sporeneggbrücke erreicht.
Vor dem Haltepunkt Reuthe konnte noch dieses Motiv umgesetzt werden.
2095 013 im Haltepunkt Reuthe.
Gleich hinter Reuthe entstand dieses Bild.
Wieder in Bezau angekommen, ging es gleich zur Sporeneggbrücke um den gut besuchten Dampfzug mit Uh 102 nach Schwarzenberg abzulichten.
Im "Blockabstand" folgte unser Fotozug mit 2091 008 dem Dampfzug.
In Schwarzenberg wartete Uh 102 mit dem Sonderzug nach Bezau abfahrbereit.
2091 008 setzte nach Abfahrt des Dampfzuges gemütlich um.
2091 008 mit unserem kleinen Sonderzug wartete nun auf die Abfahrt.
Gleich bei der Ausfahrt in Schwarzenberg entstand dieses Bild.
Und wenige Meter weiter gelang dieser Schnappschuß bei bestem Licht.
Etwa einen Kilometer weiter wurde dieses heile Welt-Motiv festgehalten.
Die Sporeneggbrücke aus einer anderen feuchteren Perspektive.
In der Nähe von Reuthe trafen diese unterschiedlichen Epochen aufeinander.
Ein paar Meter weiter...
Und wieder ein paar Meter weiter. Ach hätte ich doch in den 1980ziger Jahren auch schon digital fotografieren können....
2091 008 im Haltepunkt Reuthe.
Kurz vor Bezau folgt die Trasse einem trockenen Wadi...
Nun hatte 2091 008 des Wälderbähnle den Endpunkt Bezau erreicht.
Die Stars des Tages im Bahnhof Bezau.
Nach Einfahrt des Damfzuges mit Uh 102 in Bezau war die Fahrplantrasse frei für etwas besonderes...
2095 013 und 2091 008 bei der Ausfahrt in Bezau. Mit diesem Bild endet der Bilderbogen von der Sonderfahrt im Bregenzerwald. Den Organisatoren, den disziplinierten Teilnehmern und dem Personal gilt mein herzlicher Dank !