150 Jahre Ingolstadt – Treuchtlingen
1870 – 2020: 150 Jahre Strecke Ingolstadt – Treuchtlingen
- 150 Jahre Ingolstadt - Eichstätt - Treuchtlingen - Eröffnung am 12. April 1870
- Einst Rollbahn der Baureihe 118: wie hier 118 028 am 07.11.1981 vor E 3165 in Ingolstadt Hbf
- 120 126 mit Güterzug FIR 51813 im Bahnhof Gaimersheim, der Endpunkt des von Ingolstadt ausgehenden Regionalverkehrs werden soll.
- 143 024 erreichte am 15.03.2007 mit RB 30550 den Bahnhof Gaimersheim
- Überholung zwischen Eichstätt und Ingolstadt am 26.04.1962
- 140 291 im März 2004 bei Eitensheim
- 103 224 stellte mit IR am 26.05.2001 den Anschluss nach Eichstätt Stadt sicher
- In Eichstätt Bahnhof besteht Anschluß nach Eichstätt Stadt (26.05.2001)
- Ehemaliger Bahnhof von Obereichstätt (21.04.2018)
- 151 001 der Bayern Bahn GmbH vor einem Ölzug bei Obereichstätt (23.03.2019)
- Mehr oder weniger nackt ohne Lackierung: 193 363 vor Güterzug 42142 mit dem Laufweg Verona - Rostock (23.03.2019)
- Bis zur Eröffnung der NBS einst wichtige Hauptstrecke. Nachtzug mit 103 237
- Euro-Sprinter 127 001 vor Dispo-Taurus führte am 11.05.2001 den Boxxpress Richtung Süden
- 143 059 als RBH 113 am 14.10.2017 bei Dollnstein
- Farbklecks: 155 183 (MAED Mike Ampft) am 18.04.2019 auf dem Weg von Brake nach München
- Eine bunte Fuhre: 185 637, 189 912, 186 282 und 139 310 bei Dollnstein (12.05.2018)
- Freunde seltener lackierungen kommen auf ihre Kosten: 151 074 und 060 vor Lz München - Nürnberg
- 185 664 mit DGS 43822 auf dem Weg von Verona nach Bremen (18.04.2019)
- 111 226 mit einem Doppelstockzug am 24.06.2006 bei Dollnstein
- RB 30463 mit Bn Steuerwagen am 24.06.2006 erreichte Dollnstein
- 120 151 am 22.12.2006 bei Dollnstein vor Autozug 1421
- Damals noch besetzt: Bahnhof Dollnstein am 14.05.2001 mit 111 181
- 07.09.1986: Blick auf IC und die Gleisanlagen des Bahnhofs Dollnstein
- 103 162 am 12.09.2000 bei Dollnstein
- 103 169 am 15.09.2000 bei Dollnstein
- Autozug Christoporus am 26.04.2000 bei Dollnstein
- Mai 1962: E41 055 beim Felseinschnitt von Dollnstein
- 111 170 mit buntem RE nach Treuchtlingen
- 103 235 hatte am 26.04.2000 Dollnstein hinter sich gelassen
- Dreifachtraktion mit Baureihe 155 am 10.05.2001
- Überführung der 103 222 am 14.10.2017 von München in Richtung Norden
- Porsche-Lok 152 041 am 10.05.2001 bei Dollnstein
- Seltener Gast: 182 021 im besten Abenlicht des 13.05.2006
- 189 206 der SBB Cargo auf dem Weg von München nach Flörsheim (16.10.2018)
- 215 001 am 19.06.2019 bei Dollnstein
- 111 222 am 18.04.2019 auf Überführungsfahrt bei Dollnstein
- Seltene Überführung: 642 714 als Leertriebwagen (12.03.2019)
- Immer auf Achse: 111 215 samt Taurus der RailAdventure GmbH (07.02.2020)
- 151 075 mit den zwei Gesichern (07.02.2020)
- Blick ins Tal: 193 554 der TX Logistik legte sich am Esslinger-Tunnel in die Kurve (03.06.2019)
- 103 245 hatte am 22.04.2005 mit IC 2365 gleich den Esslinger Tunnel erreicht
- Goldenes Herbstlicht: 189 931 fuhr am 14.10.2017 in den Esslinger-Tunnel ein
- Alltag im Altmühltal: 140 795 verließ am 12.09.2000 den Esslinger-Tunnel
- Damals: 118 029 mit E 3276 passierte am 04.09.1984 die Altmühlbrücke beim Esslinger-Tunnel
- 110 186 hatte am 12.09.2000 mit RE München - Nürnberg den Esslinger-Tunnel passiert
- 113 270 am 12.09.2000 mit einem Interrregio
- 113 309 am 04.07.2019 vor Sonderzug Wien - München - Ansbach - Freiburg
- 202 832 am 03.06.2019 auf großer Fahrt
- Wir brennen für Sie. 182 572 und 193 554 bei der Ausfahrt in Solnhofen (03.06.2019)
- 482 048 der HRS Hamburger Rail Service im Bahnhof Solnhofen (03.06.2019)
- Blick über Solnhofen: 120 135 vor IC 704 (20.04.1994)
- 120 002 am 20.04.1994 vor EC 10 Mimara von Zagreb nach Leipzig
- Pfingstgrüße an 01 235 des Bw Treuchtlingen am 04.05.1962
- 194 121 überführte am 17.04.1977 GDT Triebwagen der OHE nach Italien