Baureihe – E 69

E69 03 rollte anlässlich einer Sonderfahrt auf ihrer alten Heimatstrecke Murnau-Bad Kohlgrub-Oberammergau bei der Haltestelle Seeleiten-Berggeist vor der Kulisse der bayerischen Alpen bergabwärts dem Bahnhof Murnau entgegen. Durch den Rückzug der Museumsstelle aus dem ehemaligen Betriebswerk Garmisch-Partenkirchen nach Koblenz und die stark reduzierte Infrastruktur auf der Oberammergauer Strecke werden solche Einsätze kaum noch realisierbar sein. Foto: Johannes Scherer-Herz

>>> zu den Fotos Baureihe E 69

 

Die von der LAG errichtete Strecke Murnau-Oberammergau wurde am 1.1.1904 von der königlich-bayerischen Staatsbahn übernommen und mit 5,5 kV bei 16 Hz elektrifiziert (ab 1954 5,5 kV und 16 2/3 Hz). 1905 folgte die erste Einphasen-Wechselstrom-Lokomotive. Der zunehmende Verkehr erfolgte 1909 die Beschaffung der Lok E69 002 und 1912 von Lok 003. Beide Loks rangierten von 1955 bis 1964 im Heidelberger Hauptbahnhof und kamen anschließend wieder auf ihre Heimatstrecke, wo sie bis 1981 im Einsatz standen.

Bei dem Foto handelt es sich um die Zwillingsschwester der E69 04.  Beide Maschinen sind aus einer Drehstrom-Lokomotive der Versuchsstrecke Marienfelde-Zossen entstanden, die in der Mitte geteilt wurde. 1922 lieferte Siemens die Lokomotive 004, die LAG 4 und spätere E69 04, die aus einer Hälfte der Versuchslokomotive Marienfelde-Zossen entstand und erst 1934 einen ähnlichen Lokkasten wie die 1930 gebaute Lok 005 erhielt.  E 69 04 wurde 1975 z-gestellt und war 1979 nicht mehr fahrbereit.
Die oben abgebildete andere Hälfte wurde zu einer Werkslok, behielt auch ihren Aufbau und war 1979 noch in Berlin unterwegs.

Lok 005 unterschied sich von ihren Schwesterlokomotiven durch einen längeren Achsstand und wesentlich stärkeren Tatzlagermotoren und wurde aufgrund ihrer hohen Reibungslast hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt.

1904 the Bavarian Royal Railways took over the line Murnau - Oberammergau and equipped the line on electric operation with 5,5 kV and 16 2/3 Hz. 1905 followed the first electric locomotion, the later E69 01. Since 1909 and 1912 the locomotives 02 and 03 were in service. Siemens constructed 1922 the locomotive 04. This was one half from a former experimental locomotive (Marienfelde-Zossen near Berlin) and received 1930 the outfit like the other locomotives. 1930 followed the last locomotive number 05, which was heavier and stronger as the other locomotives. Therefore their focus was freigt trains mostly at the line Murnau-Oberammergau.
Loknummern-Suche:

z.B. 001-005 eingeben und RETURN klicken.


 

1 Besucher online
1 Gäste, 0 Mitglied(er)
Meiste Besucher heute: 7 um/am 12:00 am UTC
Diesen Monat: 116 um/am 03-06-2025 10:58 am UTC
Dieses Jahr: 224 um/am 02-21-2025 10:14 pm UTC
Jederzeit: 325 um/am 11-04-2019 12:08 am UTC
Copy Guarded by IamShekhar's WP-CopyGuard.