Baureihe – E 69
E69 03 rollte anlässlich einer Sonderfahrt auf ihrer alten Heimatstrecke Murnau-Bad Kohlgrub-Oberammergau bei der Haltestelle Seeleiten-Berggeist vor der Kulisse der bayerischen Alpen bergabwärts dem Bahnhof Murnau entgegen. Durch den Rückzug der Museumsstelle aus dem ehemaligen Betriebswerk Garmisch-Partenkirchen nach Koblenz und die stark reduzierte Infrastruktur auf der Oberammergauer Strecke werden solche Einsätze kaum noch realisierbar sein. Foto: Johannes Scherer-Herz
>>> zu den Fotos Baureihe E 69
Die von der LAG errichtete Strecke Murnau-Oberammergau wurde am 1.1.1904 von der königlich-bayerischen Staatsbahn übernommen und mit 5,5 kV bei 16 Hz elektrifiziert (ab 1954 5,5 kV und 16 2/3 Hz). 1905 folgte die erste Einphasen-Wechselstrom-Lokomotive. Der zunehmende Verkehr erfolgte 1909 die Beschaffung der Lok E69 002 und 1912 von Lok 003. Beide Loks rangierten von 1955 bis 1964 im Heidelberger Hauptbahnhof und kamen anschließend wieder auf ihre Heimatstrecke, wo sie bis 1981 im Einsatz standen.
Lok 005 unterschied sich von ihren Schwesterlokomotiven durch einen längeren Achsstand und wesentlich stärkeren Tatzlagermotoren und wurde aufgrund ihrer hohen Reibungslast hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt.