Baureihe – E 17
Lange blieb die Baureihe E 17 ihrem Einsatzgebiet treu. 117 108 im September 1974 im Augsburger Hauptbahnhof. Foto Gerhard Lieberz.
>>> zu den Fotos Baureihe E 17
Um den Bedarf an Elektrolokomotiven für den schweren Schnellzugverkehr zu decken wurde ab 1928 die Baureihe E 17 (später 117) beschafft. Die Nummerierung erfolgte ursprünglich nach Einsatzorten und spiegelte keine Bauartunterschiede:
E 17 01 bis 18 für Süddeutschland; davon wurden die Loks 15 bis 18 nach Schlesien umgesetzt und in E 17 121 bis 124 umnummeriert.
E 17 101 bis 112 für Mitteldeutschland
E 17 113 bis 120 für Schlesien
Nachdem Krieg verbleiben E 17 10 und 101 in der SBZ, wo sie 1968 ausgemustert und verschrottet wurden. Bei der Bundesbahn wurde das Bw Augsburg Auslauf-Bw, dort endete am 24. April 1980 mit 117 106 der Einsatz.
Erhalten ist:
E 17 113 im Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße