Unser großes Bildarchiv – mehr als 43.000 Download-Bilder online
Ambitionierte Fotografen und Sammler haben sich unserem großem und professionellem Bildarchiv angeschlossen, wie z.B. Thomas Agatsas, Gerald Bendrien, Stefan Eisenhut, Klaus Herzberg, Hans Kobschätzky, Gerhard Lieberz, Stefan von Lossow, Klaus Ratzinger, Ulrich Sax, Stefan Schmid, Ralf Störk, Thomas Stoiber, Arno Weihrauch, Ulrich Winkler und viele weitere …
Es lohnt sich zu stöbern - von aktuellen bis hin zu Bildern aus der Länderbahnzeit, aus Europa und fast allen anderen Ländern in denen Schienen liegen …
Update unserer Foto-Datenbank vom 16.09.2018
241 008 der Starkenberger Baustoffwerke GmbH mit Sandzug DGS 7586 am 6. April 2017 bei Pegnitz. Foto Ulrich Winkler.
Bereits 1910 wurde der Bahnhof Aachen-Templerbend abgerissen, wir bewahren ihn in unserem Bild-Archiv. Sammlung Hans Kobschätzky
Unser Update vom 16.09.2018
- insgesamt / total 49.995 Photos online:
42.061 Download-Photos für Abonnenten / for Subscribers - davon / thereof 41.795 Download Photos im Grossformat / Size 1280 x 1024 Pixel
- >>> zu den 100 neuesten Fotos - latest 100 Photos
- Update:
- Bilder vom Arlberg-Umleitungsverkehr im Allgäu
- weitere Bilder unseres neuen Bildautoren Ulrich Winkler online
- weitere Bilder aus der Sammlung von Hans Kobschätzky online
- zur Übersicht unserer Download-Tickets
Update unserer Foto-Datenbank
Neu in unserem Foto-Archiv erste Fotos von Ulrich Winkler. Daneben finden Sie aktuelle Bilder aus dem Allgäu sowie Fotos aus dem Jahr 2011. 218 105 der NESA beförderte am 27. März 2018 den Speno Schienenschleifzug von Rostock nach Augsburg. Der unter der Zugnummer DBZ 92191 geführte Zug nahm den Weg über Hof, hier bei Marktleuthen. Foto Ulrich Winkler.
New in our photo-archives photos from Ulrich Winkler. In addition, you will find current pictures from the Allgäu-Region as well as photos from the year 2011. 218 105 of the NESA carried on 27 March 2018 the Speno rail grinding train from Rostock to Augsburg. The train with the number DBZ 92191 took the route via Hof, here at Marktleuthen. Photo Ulrich Winkler.
Update unserer Foto-Datenbank
38 1973, die ursprünglich beim Bw Nürnberg beheimatet war und im Laufe des 2. Weltkrieges im Einsatz des Bw Cherson/Ukraine stand, wurde im August 1944 wieder nach Deutschland zurück geführt. Am 4. Mai 1946 beförderte die Lok einen Benzinzug für die britischen Besatzungsmächte. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Walsrode (Strecke Hannover - Soltau). Foto Berkowski - Sammlung Hans Kobschätzky. Weitere Bilder unseres aktuellen Updates finden Sie hier...
38 1973, which was originally based at the Bw Nuremberg and was in the course of World War II in the service of Bw Kherson / Ukraine, was returned to Germany in August 1944. On May 4, 1946, the locomotive carried a gasoline train for the British army. Here at the entrance to the station Walsrode (route Hanover - Soltau). Photo Berkowski - Collection Hans Kobschätzky. You can find more pictures of our current update here ...
Neu bei uns im Foto-Archiv: Fotos von Hans Kobschätzky
Neu bei uns im Photo-Archiv finden Sie Fotos von Hans Kobschätzky bzw. auch aus dessen historischen Sammlung, wie hier Lok 5 "Gutenberg" der Hessischen Ludwigsbahn mit Lokführer C.A. Zander. Die Lokomotive war in diesem Zustand zwischen 1875 und 1895 im Einsatz, so dass das Bild vermutlich in den 1890ziger Jahren entstanden ist. Mit 697 km Streckenlänge war die Hessische Ludwigsbahn, die ihren Sitz in Mainz hatte, eine der größten Privatbahnen in Deutschland.
Update unserer Foto-Datenbank
In unserem aktuellen Update haben wir die letzten S-W-Fotos von Klaus Herzberg eingearbeitet. Aber auch die Freunde der modernen Traktion kommen nicht zu kurz, wie hier 612 008 mit RE 3210 von Ulm nach Donaueschingen. Foto vom 23. Juni 2018 bei Hausen im Tal. Foto Ingo Ehrlich.
Ab in die frühen 1970ziger Jahre
Aus der Schatztruhe von Klaus Herzberg stammen diese Bilder der frühen 1970ziger Jahre mit dem letzten Dampf-Betrieb bei der Deutschen Bundesbahn.
60 Jahr-Feier Dachau Altomünster – Anno 1973
Aus den Tiefen unseres Archis zeigen wir Ihnen Bilder vom 6. Mai 1973, die unserem Archiv Herr Klaus Herzberg dauerhaft zur Verfügung gestellt hat. Nachdem am 8. Juli 1912 zuerst der Teilabschnitt Dachau - Markt Indersdorf eröffnet wurde, folgte am 18. Dezember 1913 die Reststrecke bis nach Altomünster. Die im Volksmund als Ludwig-Thoma-Bahn bezeichnete Nebenbahn von Dachau nach Altomünster war bis zu ihrer Elektrifizierung im Jahre 2014 die einzige nicht elekrifizierte Strecke der S-Bahn München.
>>> zu den Bildern der 60 Jahr-Feier
Neben Fotos von der 60 Jahr-Feier der Streckenjubiläum im Jahr 1973 finden Sie in unserem Archiv weitere Bilder aus der Diesel- und auch der Elektroepoche.
Neu in unserer Foto-Datenbank
223 067 am 18. April 2018 mit ALX 361 München - Furth - Nyrany nahe der Staatsgrenze zur Tschechischen Republik bei Furth im Wald.
223 067 on April 18, 2018 with ALX 361 Munich - Furth - Nyrany near the state border with the Czech Republic at Furth im Wald. Foto Stefan Eisenhut.
Frühling im Altmühltal. 152 043 am 21. April 2018 bei Obereichstätt.
Spring in the Altmühltal. 152 043 on April 21, 2018 at Obereichstätt. Foto Ingo Ehrlich
>>> zu den 100 neuesten Fotos - to the 100 latest photos
New railway line in Central Greece opened
Greek Railways had recently a historical change. From Saturday 10th of February 2018 trains run on the new double electrified line between Tithorea and Lianokladi (Central Greece - about 160 km north of Athens), leaving far the scenically mountainous single line via Bralos and Asopos Gorge. It means that trains go faster now, running through a double 9 km tunnel - the longest in the Balkan area. But now no more photos are possible for railway enthusiasts on old stone viaducts and rock tunnels. As far as the current report of our photo-author Thomas Agatsas from Athens. Thomas thanks a lot! Above photo from Thomas Agatsas near Asopos from 14th January 2018. Leading 220 014 and 003, in tow 120 019 with IC 52.
Seit 10. Februar 2018 ist die alte eingleisige Hauptstrecke von Athen über Larissa nach Thessaloniki zirka 160 km nördlich von Athen durch eine Neubaustrecke ersetzt worden. Vorbei sind die Zeiten dieselgeführter IC-Züge wie oben am 14. Januar 2018 bei Asopos. Foto Thomas Agatsas.
- Brand 1913
- Stadtbrand in Spalt 1911
- Brand 1913
- Stadtbrand in Spalt 1911